Ausbildungsvorbereitung

Ziel: Erreichen des ersten Schulabschlusses

Startseite » Bildungsgänge » Ausbildungsvorbereitung

Herzlich willkommen auf der Seite der Ausbildungsvorbereitung. Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu diesem Bildungsgang.

3 Der Bildungsgang

p

Informationen zum Bildungsgang

Die Schülerinnen und Schüler werden in den Klassen der Ausbildungsvorbereitung nicht nur auf den ersten Schulabschluss vorbereitet, sondern vielmehr auch in ihrer Arbeits- bzw. Ausbildungsfähigkeit gefördert. Dies geschieht durch unterrichtsbegleitende Langzeitpraktika an jeweils zwei bis drei Tagen in der Woche. Dort wird, neben der Berufsorientierung, insbesondere auf Arbeitstugenden wie Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Konfliktbewältigung Wert gelegt. Neben den in den Betrieben stattfindenden fachpraktischen Erfahrungen, sind praktische Tätigkeiten auch in den schuleigenen Werkstätten Teil des Unterrichts. Im Theorieunterricht werden hierbei Grundlagen für das prozessorientierte Arbeiten in den Werkstätten erarbeitet, an welches die anderen Fächer anknüpfen, wodurch der gesamte Unterricht einen Projektcharakter erhält.

Fachrichtung Metalltechnik

Der Unterricht der Fachrichtung Metalltechnik findet in der Werkstatt (Fächer: Fertigungs- und Montageprozesse), im berufsbezogenen Lernbereich (Mathematik, Englisch, Wirtschaftslehre und Naturwissenschaft) sowie im berufsübergreifenden Lernbereich (Deutsch/Kommunikation, Religion, Sport/Gesundheitsförderung und Politik/Gesellschaftslehre) statt.

Zentrales Merkmal ist dabei die Arbeit in der Metallwerkstatt. Die dort zu fertigenden Produkte stellen den Rahmen für die theoretische Aufarbeitung im Theorieunterricht in allen Fächern dar. Dabei stehen im ersten Halbjahr die Entwicklung und die manuelle Fertigung einfacher Werkstücke mit z.B. Feile und Säge nach selbst angefertigten technischen Zeichnungen im Blickpunkt. Im zweiten Schulhalbjahr steht die maßhaltige Fertigung einfacher Werkstücke mit maschinellen Hilfsmitteln (z.B. Ständerbohrmaschine) im Zentrum.

Fachrichtung Bau- und Holztechnik

Der Unterricht der Fachrichtung Bau- und Holztechnik findet in der Werkstatt (Fächer: Produkterstellung und Betriebsorganisation), im berufsbezogenen Lernbereich (Mathematik, Englisch, Wirtschaftslehre und Naturwissenschaft) sowie im berufsübergreifenden Lernbereich (Deutsch/Kommunikation, Religion, Sport/Gesundheitsförderung und Politik/Gesellschaftslehre) statt.
Zentrales Merkmal ist dabei die Arbeit in der Holzwerkstatt. Die dort zu fertigenden Produkte stellen den Rahmen für die theoretische Aufarbeitung im Theorieunterricht in allen Fächern dar. Dabei stehen im ersten Halbjahr die Entwicklung und die manuelle Fertigung einfacher Werkstücke nach selbst angefertigten technischen Zeichnungen im Blickpunkt. Im zweiten Schulhalbjahr steht die maßhaltige Fertigung einfacher Werkstücke mit maschinellen Hilfsmitteln (z.B. Ständerbohrmaschine) im Zentrum.

Im Rahmen des Differenzierungsunterrichts erhalten die vollzeitschulischen Klassen der Ausbildungsvorbereitung im ersten Halbjahr Coolness-Training, kurz CT©. Das Coolness-Training (CT®) ist eine „Präventiv-Maßnahme für Kinder und Jugendliche, die durch gezielte Förderung sozialer Kompetenzen potenzielle Gewalt vermeiden bzw. verringern soll. Ziel ist es, lebensnahe Gewaltbereiche und alltägliche Muster aufzuzeigen und gemeinsam zu reflektieren.
Die Kinder und Jugendlichen setzen sich direkt mit ihrem Verhalten auseinander. Durch methodische Ansätze wie Konfrontation, Reflexion und Selbsterfahrung steigert das Coolness-Training die sozialen Fähigkeiten.“

Daten zum Bildungsgang

Voraussetzungen

Aufgenommen in die Klassen der Ausbildungsvorbereitung werden alle Schülerinnen und Schüler, die berufsschulpflichtig sind und bislang keinen allgemeinbildenden Abschluss erworben haben. Berufsschulpflicht bedeutet hierbei: die Schülerin oder der Schüler absolviert das 10. Pflichtschuljahr, hat jedoch das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet (§38 SchulG). Sie oder er muss bis zum Abschluss des Schuljahres am 31. Juli seine Berufsschulpflicht an einem Berufskolleg erfüllen. Sollte dieser Pflicht nicht nachgekommen werden, so droht nach dem Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG) ein Bußgeld von bis zu 1000 €.

Die Schülerinnen und Schüler können in diesem Schuljahr einen dem Hauptschulabschluss nach Klasse 9 gleichgestellten Schulabschluss erreichen, wenn sie aus regelmäßiger Teilnahme hinreichende Leistungen nachweisen können. Der erfolgreiche Besuch der Klassen der Ausbildungsvorbereitung ermöglicht den Übergang in die Ausbildung oder den Besuch der Klassen der Berufsfachschule am Berufskolleg Rheydt-Mülfort für Technik mit dem Ziel höherwertiger Abschlüsse.

Ausbildungsdauer

Für Schülerinnen und Schüler, die ein ganzes Jahr lang ihre Berufsschulpflicht in ausreichendem Maße erfüllt haben, endet die Berufsschulpflicht zum Ende des Schuljahres, in dem die Schülerinnen und Schüler ein Abschlusszeugnis erhalten, auch wenn sie das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Auf dem Zeugnis ist ein entsprechender Vermerk verzeichnet.

Sollte die oben genannte Bedingung zur vorzeitigen Beendigung der Berufsschulpflicht am Ende des Schuljahres nicht vorliegen, so endet die Berufsschulpflicht mit Abschluss des Schuljahres, in dem das 18. Lebensjahr vollendet wird.

Prüfung

Der erste Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss Klasse 9), wird bei hinreichenden Leistungen durch die Zeugniskonferenz am Schuljahresende vergeben. Es gibt keine zusätzliche Abschlussprüfung.

Anmeldung für diesen Bildungsgang

Bitte melden Sie sich zuerst über die Internetseite „www.schueleranmeldung.de“ an. Im Anschluss bringen Sie die Unterlagen (Lebenslauf, Passfoto, letztes Zeugnis) zum BKfT Rheydt-Mülfort. Die Zugangsdaten erhalten Sie von der Herkunftsschule (jetzige/vorherige Schule).

Zur Aufnahme in den Bildungsgang ist Ihre persönliche Anmeldung im Sekretariat der Schule erforderlich. Angemeldete Schülerinnen und Schüler und auch solche, die bisher keinen anderen Schul- oder Ausbildungsplatz haben, erhalten von unserer Schule ein Einladungsschreiben zur Einschulung immer im Verlauf der Sommerferien. Sollten Sie das genannte Schreiben erhalten, ist das Erscheinen bei der Einschulung Pflicht! Beachten Sie bitte dabei auch, dass Sie bei der Einschulung Ihren Personalausweis und Ihr letztes Zeugnis mitbringen.

Sollten Sie jedoch einen Ausbildungsplatz zum Beginn des Ausbildungsjahres oder einen Platz in einer weiterführenden Schule gefunden haben, teilen Sie uns dies bitte bis zum Termin der Einschulung mit und reichen Sie entsprechende Dokumente (Ausbildungsvertrag oder Schulbescheinigung) in Kopie ein.
Sollten Sie einen Bundesfreiwilligendienst oder ein freiwilliges soziales Jahr begonnen haben oder beginnen wollen, legen Sie uns bitte den entsprechenden Vertrag in Kopie vor. Beantragen Sie bitte schriftlich das Ruhen der Berufsschulpflicht.

Sollten Sie von uns keine Einladung erhalten haben (weil sie z.B. erst kürzlich nach Mönchengladbach gezogen sind), aber dennoch der Berufsschulpflicht unterliegen, ist die Anmeldung in Eigeninitiative an dem zuständigen Berufskolleg zwingend erforderlich. Berufsschulpflichtig sind Sie dann, wenn Sie noch keinen Ausbildungsplatz haben und am 01.08. dieses Jahres noch 17 Jahre alt sind.

Unterricht

Schultage und Stundenzahl

Der Unterricht findet an zwei Tagen in der Woche statt und umfasst mindestens 14 Stunden Fach- und Praxisunterricht, wodurch die Schülerinnen und Schüler den ersten Schulabschluss erlangen können.

An den verbleibenden drei Tagen absolvieren die Schülerinnen und Schüler ein Praktikum entsprechend Ihrer Fachrichtung.

 

Unterrichtsfächer

Berufsbezogener Lernbereich (Metall):

  • Fertigungsprozesse
  • Montageprozesse
  • Mathematik
  • Englisch
  • Wirtschafts- und Betriebslehre
  • Naturwissenschaften

Berufsbezogener Lernbereich (Bau- und Holztechnik):

  • Produkterstellung
  • Betriebsorganisation
  • Mathematik
  • Englisch
  • Wirtschafts- und Betriebslehre
  • Naturwissenschaften

Berufsübergreifender Lernbereich (für alle Klassen der Ausbildungsvorbereitung geltend):

  • Deutsch/Kommunikation
  • Religionslehre
  • Sport/Gesundheitsförderung
  • Politik/Gesellschaftslehre

Differenzierungsbereich:

  • Coolness-Training (CT©)

Abschluss & Perspektive

Abschluss

Die Schülerinnen und Schüler erreichen den ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss Klasse 9), wenn die durchschnittliche Gesamtleistung ausreichend ist.

Perspektive

Angestrebt wird die Aufnahme einer Ausbildung über die erfolgreiche Bewerbung und Bewährung innerhalb eines Praktikums.
Möglich ist ebenfalls der direkte Zugang zur Berufsfachschule 1 am BKfT mit dem Ziel, den erweiterten ersten Schulabschluss (früher 10a) innerhalb eines Jahres zu erwerben.

Anmeldungen

Herzlich willkommen auf der Anmeldeseite des BKfT. Hier finden Sie alle Unterlagen, die für eine Anmeldung nötig sind. Zur besseren Orientierung sind die Unterlagen in alphabetischer Reihenfolge sortiert. Zusätzlich finden Sie an dieser Stelle auch die Datenschutzverordnung. Falls Sie Mitglied in unserem Förderverein werden möchten erhalten Sie hier ebenfalls das Beitrittsformular.


Berufskolleg Rheydt-Mülfort für Technik
Mülgaustraße 361 
41238 Mönchengladbach

Tel: 02166 - 91994 0
Fax: 02166 - 91994 99 
E-Mail: info@bkft.de