Am 6. April 2025 machten sich die Studierenden der Fachschule für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik in Begleitung der Lehrkräfte Herr Stosno, Herr Stefanovski und Herr Nordheim, auf den Weg nach Pfullendorf zu einer Fortbildung der Firma Geberit. Die Hinfahrt wurde durch einen kurzen Zwischenstopp im Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart unterbrochen, ehe sie am Abend in Pfullendorf am Bodensee eintrafen.
Nach einer erholsamen Übernachtung im Hotel begann der Fortbildungstag am nächsten Morgen im Firmensitz von Geberit. Die Studierenden wurden herzlich empfangen und erhielten einen interessanten Vortrag über die Geschichte des Unternehmens sowie einen umfassenden Überblick über die innovativen Produkte von Geberit. Besonders beeindruckend waren die Dusch-WCs, die nicht nur den Verbrauch von Toilettenpapier drastisch reduzieren, sondern auch eine gründlichere Reinigung ermöglichen. Darüber hinaus hatten die Studierenden die Möglichkeit, die schallgedämmten Rohre im hauseigenen Schalllabor zu testen und deren Wirkung selbst zu erleben.
Im Anschluss an den Vortrag folgte eine eindrucksvolle Werksführung durch das Produktionswerk, in dem Geberit die Spülkästen herstellt, sowie durch das Zentrallager des Unternehmens. Ein besonderes Highlight des Seminars war die Präsentation des Abwasserturms, der durch absichtlich eingebaute Fehler in der Entwässerungsverrohrung (sichtbare Kunststoffrohre und blau gefärbtes Wasser) anschaulich demonstrierte, wie wichtig die richtige Auslegung von Entwässerungssystemen ist. Diese praktischen Erkenntnisse werden den Studierenden in ihrem späteren Berufsleben von großem Nutzen sein.
Nach einem lehrreichen Tag fand am Abend ein kleines, aber gemütliches Abendprogramm statt, das den Austausch und die Vernetzung zwischen den beiden Klassen förderte. Der Seminar-Ausflug endete am 8. April mit der Rückfahrt nach Mönchengladbach, bereichert um wertvolle Erfahrungen und Eindrücke aus der Welt der Sanitärtechnik.
Nach einer erholsamen Übernachtung im Hotel begann der Fortbildungstag am nächsten Morgen im Firmensitz von Geberit. Die Studierenden wurden herzlich empfangen und erhielten einen interessanten Vortrag über die Geschichte des Unternehmens sowie einen umfassenden Überblick über die innovativen Produkte von Geberit. Besonders beeindruckend waren die Dusch-WCs, die nicht nur den Verbrauch von Toilettenpapier drastisch reduzieren, sondern auch eine gründlichere Reinigung ermöglichen. Darüber hinaus hatten die Studierenden die Möglichkeit, die schallgedämmten Rohre im hauseigenen Schalllabor zu testen und deren Wirkung selbst zu erleben.
Im Anschluss an den Vortrag folgte eine eindrucksvolle Werksführung durch das Produktionswerk, in dem Geberit die Spülkästen herstellt, sowie durch das Zentrallager des Unternehmens. Ein besonderes Highlight des Seminars war die Präsentation des Abwasserturms, der durch absichtlich eingebaute Fehler in der Entwässerungsverrohrung (sichtbare Kunststoffrohre und blau gefärbtes Wasser) anschaulich demonstrierte, wie wichtig die richtige Auslegung von Entwässerungssystemen ist. Diese praktischen Erkenntnisse werden den Studierenden in ihrem späteren Berufsleben von großem Nutzen sein.
Nach einem lehrreichen Tag fand am Abend ein kleines, aber gemütliches Abendprogramm statt, das den Austausch und die Vernetzung zwischen den beiden Klassen förderte. Der Seminar-Ausflug endete am 8. April mit der Rückfahrt nach Mönchengladbach, bereichert um wertvolle Erfahrungen und Eindrücke aus der Welt der Sanitärtechnik.
Wir bedanken uns herzlich bei Geberit für die hervorragende Organisation und die interessanten Einblicke in die Branche!